Arbeiten mit Skulpturen

Beratung und Projektplanung

Die Projektplanung für das Scannen und die Digitalisierung von Skulpturen und Monumenten ist ein komplexes Unterfangen, das sorgfältige Vorbereitung und spezialisierte Technik erfordert.

Projektplanung für die Digitalisierung von Skulpturen und Monumenten

Die Digitalisierung von Skulpturen und Monumenten ist ein faszinierender Prozess, der es ermöglicht, diese Kunstwerke für die Nachwelt zu erhalten und sie einem globalen Publikum zugänglich zu machen. Ein umfassender Projektplan ist dabei der Schlüssel zum Erfolg.

Zieldefinition: 

Zunächst muss das Hauptziel des Projekts klar definiert werden. Soll die Digitalisierung zur Erstellung einer virtuellen Ausstellung dienen, zur Konservierung oder zur wissenschaftlichen Analyse?

Technische Ausrüstung:

Für die Digitalisierung sind 3D-Scanner erforderlich, die in der Lage sind, die komplexen Oberflächenstrukturen und Dimensionen der Objekte zu erfassen. Zusätzlich werden Drohnen für Luftaufnahmen und Photogrammetrie benötigt, um eine vollständige Erfassung großer oder schwer zugänglicher Monumente zu gewährleisten.

Datenerfassung: Die Datenerfassung sollte systematisch erfolgen, um eine vollständige Abdeckung aller Details zu gewährleisten. Dies beinhaltet die Planung der Scan-Sequenzen und die Koordination der Drohnenflüge.

Datenverarbeitung: Nach der Erfassung müssen die Daten verarbeitet und zu hochauflösenden 3D-Modellen zusammengesetzt werden. Dies erfordert leistungsstarke Software und Rechenkapazitäten.

Die Digitalisierung von Skulpturen und Monumenten ist ein wichtiger Schritt, um das kulturelle Erbe zu bewahren und neue Möglichkeiten für Bildung und Forschung zu eröffnen. Mit einer gründlichen Projektplanung kann dieses Vorhaben erfolgreich umgesetzt werden.

Bukephalo-2019-05-16
Klimt und Emilie Floege - fuer Attersee

Archivierung und Zugänglichkeit:

Die fertigen digitalen Modelle müssen sicher archiviert und für die gewünschten Zwecke zugänglich gemacht werden. Dies kann über Online-Plattformen oder in digitalen Archiven geschehen.

Projekte durch Digitalisierung:

Durch die Digitalisierung ist es nun auch möglich Skulpturen in verschiedene Größen zu transformieren und Projekte zu realisieren wie Klimt und Flöge am Attersee.